Zahl der Weihen katholischer Priester sinkt in NRW weiter

Zwei Bistümer ohne Weihe

Immer weniger junge Männer aus NRW lassen sich zu katholischen Priestern weihen. In diesem Jahr rutscht die Zahl der Weihekandidaten in den fünf katholischen Bistümern auf dem Gebiet des Bundeslandes in den einstelligen Bereich.

Niederwerfung, Prostratio, des Weihekandidaten während einer Priesterweihe in der Kathedrale Notre-Dame im französischen Reims am 22. Juni 2014 / © Corinne Simon (KNA)
Niederwerfung, Prostratio, des Weihekandidaten während einer Priesterweihe in der Kathedrale Notre-Dame im französischen Reims am 22. Juni 2014 / © Corinne Simon ( KNA )

In den fünf katholischen Bistümern Nordrhein-Westfalens werden in diesem Jahr sieben Priester geweiht. Damit sinkt die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren, wie eine Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) bei den Diözesen ergab. In den vergangenen beiden Jahren wurden landesweit jeweils 12 und im Jahr 2021 13 Neupriester geweiht. Auch in den Jahren davor lagen sie im unteren zweistelligen Bereich.

In vier der fünf Diözesen finden die Weihen traditionell rund um das Pfingstfest statt. Im Erzbistum Paderborn empfangen in diesem Jahr am 18. Mai drei Männer die Weihe (2023: zwei). In Aachen wird am 25. Mai ein Kandidat geweiht (2023: drei). Im Bistum Essen wird es in diesem Jahr zu Pfingsten keine Weihe geben (2023: eine), in Münster zum zweiten Jahr in Folge keine. Im Erzbistum Köln steht die Weihe erst am 7. Juni an, diesmal mit drei Kandidaten (2023: sechs).

Bestbesuchte Gottesdienste

Die Feierlichkeiten zählen zu den bestbesuchten Gottesdiensten in den Kathedralkirchen. In der Regel nehmen Familien und Freunde der Weihekandidaten, viele Wegbegleiter und bereits geweihte Priester teil.

Das Priesteramt in der katholischen Kirche können in der Regel nur unverheiratete Männer ausüben. Die Weihe gilt als Sakrament und wird von einem Bischof durch Handauflegung und Gebet gespendet.

Priester – Ein Weg für mich?

Priester – Ein Weg für mich? Unter dieser Überschrift lädt die Berufungspastoral vom 3. bis 5. Februar zu einem Wochenende ins Collegium Albertinum nach Bonn ein, bei dem sich jeder Teilnehmer über die Priesterausbildung informieren und mit Studenten und Priestern ins Gespräch kommen kann. Inhaltlich geht es um die Fragen: Was sind die heutigen Aufgaben eines Priesters? Wie lebt ein Priester und wie sieht sein Alltag aus?

Collegium Albertinum; Priesterseminar; Bonn; Priesterausbildung / © Gerald Mayer (DR)
Collegium Albertinum; Priesterseminar; Bonn; Priesterausbildung / © Gerald Mayer ( DR )
Quelle:
KNA